Sehnde, 01. Oktober 2025 – Der Ortsverband Sehnde von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat auf seiner Mitgliederversammlung Sandy Steve Choitz mit überwältigender Mehrheit zum Bürgermeisterkandidaten für die Stadt Sehnde zur Kommunalwahl 2026 nominiert. Choitz, der seit 2021 als Ortsbürgermeister in Ilten tätig ist, überzeugte die Mitglieder mit einem umfassenden Zukunftskonzept für die Stadt Sehnde.
Der 52-jährige Diplom-Verwaltungswirt und Leiter eines Ermittlungsdienstes bei der Bundespolizei stellte in seiner Bewerbungsrede fünf zentrale Themenbereiche vor: Bürgerbeteiligung, Familienfreundlichkeit, Klimaschutz, Wohnungspolitik sowie Sicherheit und Ordnung. „Veränderung beginnt mit Zuhören, mit Verstehen und dann mit Entscheiden und Anpacken”, betonte Choitz in seiner Rede vor den Mitgliedern.
Mit seiner Kandidatur möchte Choitz einen „grünen Neuanfang”für Sehnde einleiten. Besonders die Stärkung der Bürgerbeteiligung liegt dem zweifachen Familienvater am Herzen: „In Ilten habe ich als Ortsbürgermeister in den letzten Jahren gezeigt, dass dieser neue, andere – ja grüne – Politikstil von der Bevölkerung geschätzt wird. Die Menschen müssen frühzeitig in Entscheidungen eingebunden werden – nicht erst, wenn alles schon
beschlossen ist.”
Zum Thema Klimaschutz stellte Choitz klar: „Kommunaler Klimaschutz beginnt bei uns vor Ort, und die Stadt Sehnde ist hier besonders verantwortlich. Die Kommune muss mit gutem Beispiel vorangehen.” Dabei sprach er sich für einen sorgsamen Umgang mit Flächen aus und positionierte sich kritisch gegenüber Bodenversiegelung, wie sie etwa beim Gewerbegebiet Höver Nord geplant sei.
Auch in der Wohnungspolitik setzt Choitz auf innovative Ansätze: „Sehnde braucht eine Wohnungspolitik, die niemanden zurücklässt. Junge Menschen, die hier aufgewachsen sind, können sich das Leben in ihrer Heimat kaum noch leisten.” Er fordert die gezielte Förderung von Baugenossenschaften und sozialem Wohnungsbau sowie die Entwicklung von Mehrgenerationenprojekten.
Weiterhin müssen wir die Interessen älterer Bürgerinnen und Bürger stärker berücksichtigen, die ihre zu groß gewordenen Häuser oft nicht verlassen könnten, weil es an seniorengerechten Wohnangeboten fehle. Wir deshalb innovative Wohnformen für Senioren in allen Ortsteilen fördern, die ein selbstbestimmtes Leben im Alter ermöglichen.
Sicherheit und Ordnung sind ihm nicht nur als Polizeibeamten aus beruflichen Gründen wichtig. Choitz sagte dazu: „Mein Herz schlägt für ein Sehnde, in dem wir uns alle sicher fühlen können – ob auf dem nächtlichen Heimweg, beim Spaziergang oder wenn unsere Kinder zur Schule gehen. Sicherheit ist mehr als Statistik: Sie ist ein Grundbedürfnis und prägt unsere Lebensqualität. In Sehnde sollen alle sagen können: Hier fühle ich mich sicher. Hier bin ich zuhause.”
Choitz schloss seine Rede mit einem eindringlichen Appell an die Mitglieder: „Mit eurer Stimme werden wir den Unterschied machen – für eine Politik, die nicht nur an morgen, sondern auch an übermorgen denkt. Für eine Stadt, in der alle Menschen gut und gerne leben können – unabhängig von Alter, Herkunft oder Einkommen”, sagte Choitz.
Jan Pfalzer, Vorsitzender des Stadtverbands der Grünen, sicherte dem Kandidaten die volle Unterstützung zu: „Er hat in den vergangenen Jahren als Ortsbürgermeister in Ilten und Fraktionsvorsitzender im Rat der Stadt Sehnde gezeigt, dass er in der Kommunalpolitik das Verbindende betont, die Bürgerinnen und Bürger in Entscheidungen einbezieht und Brücken auch zwischen politischen Lagern schlagen kann. Deswegen ist Choitz unser Kandidat – ein Kandidat, der grüne Ideen auch weit über unser eigenes Lager hinaus attraktiv machen kann.
Mit Sandy Steve Choitz haben wir Grünen einen Kandidaten nominiert, der nicht nur umfangreiche Verwaltungserfahrung mitbringt, sondern auch tief in der kommunalen Gemeinschaft verwurzelt ist. Neben seiner beruflichen Tätigkeit engagiert sich Choitz in der Freiwilligen Feuerwehr und ist Vorsitzender des Ausschusses Brandschutz, Ordnung, Ehrenamt.”
Kurzbiografie:
Alter: 52 Jahre
Ausbildung: Fachoberschule Verwaltung und Rechtspflege, Polizeivollzugsbeamter,
Diplom-Verwaltungswirt (FH),
Beruf: Leiter Ermittlungsdienst bei der Bundespolizei als Erster Polizeihauptkommissar
Politische Erfahrung: Seit 2021 Ortsbürgermeister von Ilten, Ratsherr in Stadtrat
Sehnde, Vorsitzender des Ausschusses Brandschutz, Ordnung, Ehrenamt
Seit 2025 Fraktionsvorsitzender
Familienstand: Verheiratet, zwei Kinder (12 und 15 Jahre)
Ehrenamtliches Engagement: Freiwillige Feuerwehr
